Grundsätzliche Vorbereitung für das Nachfüllen:
Nachfüllen kann eine riesige Sauerei werden - besonders für Neueinsteiger bzw. ungeübte:
Um den Hausfrieden gerade zu halten sollten ein paar Grundsätzliche Regeln beachtet werden.
1.) Bauen Sie sich eine Nachfüllbox:
Ich nehme dafür einen Kopierpapierkartondeckel und lege ihn mit jeder Menge Küchenrollenpapier aus, damit auch gar nichts durchsuppt
2.) Eine zusätzliche Küchenpapierrolle kann auch nicht schaden.
3.) Was sonst noch so gebraucht werden könnte, sehen Sie >>hier
So nun sind Sie bestens gerüstet und es kann losgehen...









Die mit dem gelben Pfeil markierte Öffnung ist die Nachfüllöffnung...
Passende Angebote finden Sie hier



Der Abdichtungsgummi muss raus...



Tinte mit einer Nachfüllspritze befüllen... und Gummi wieder rein...
Die Patrone kann bis kurz vor oberer Kante aufgefüllt werden.



Das ist das Belüftungsloch. Bevor die Patrone in den Drucker eingesetzt wird, muss dieser Gummisstöpsel raus und bleibt auch draußen damit die Patrone während des Druckens "Atmen" kann.



Patrone befüllt? Belüftungsloch frei? Dann ab in den Drucker und evtl. zwei oder dreimal Druckkopfreinigung machen und schon kann es losgehen!
Haftungsausschluss
Für Schäden, die durch eine unsachgemäße oder falsche Befüllung erfolgen, kann weder der Druckerhersteller noch wir haftbar gemacht werden. Da die Tinte wasserlöslich ist, können die Fläschchen nach Gebrauch ausgewaschen und über die Wertstofftonne entsorgt werden. Spritzen und Kanülen (mit Schutzkappe!) gehören in den Restmüll. selbstverständlich sind wir auch bereit, die leeren Flaschen und das Zubehör zurück zu nehmen. Bitte nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren! Bei sachgerechter Lagerung ist die Tinte bis zu drei Jahre haltbar.



Dieses Testset hat mir Dr.Inkjet zur Verfügung gestellt und ich soll das alles mal richtig durchtesten...
Das mache ich doch gerne:



Das ist die schwarze Patrone...



Zum Nachfüllen muss ich zunächst den Gummistopfen raus nehmen...



Durch die auf dem Bild sehende öffnung wird die Tinte eingespritzt...









Zum testen habe ich erstmal nur 40ml genommen...



Gummi hau ich wieder drauf :D



Belüftungsloch freimachen (entweder ist das ein aufkleber wie auf dem Bild oder es ist ebenfalls ein Gummistopfen)



Ready to Print...









In die kleineren HP933er habe ich "nur" 10ml eingefüllt



Nun rein in den Drucker



Deckel zu...



Jetzt erscheint nachfolgende Meldung...
Nicht Bangemachen lassen...



Und siehe da... alles geht...
Dann sollte das klappen...



Tintentest: Original (links) & Dr.Inkjet (rechts)

![]() |