Die Frage nach Resttintenbehältern bei...

Wartungstanks für OCE Drucker

Die Frage nach Resttintenbehältern bei Océ-Druckern ist sehr interessant, da Océ, das heute zu Canon gehört, auf professionelle und großformatige Drucksysteme spezialisiert ist, die oft andere Technologien nutzen als herkömmliche Heimdrucker.

Daher gibt es bei Océ zwei grundlegend unterschiedliche Systeme, je nachdem, um welche Art von Drucker es sich handelt.


 

1. Océ-Drucker mit Hybrid-Toner (z. B. ColorWave-Serie)

Einige der bekanntesten großformatigen Océ-Drucker verwenden eine spezielle Technologie namens CrystalPoint. Diese Technik ist ein Hybrid aus Tinte und Toner und nutzt feste "Toner-Perlen", die im Inneren des Druckers zu einem Gel schmelzen.

Bei diesen Modellen gibt es einen Wartungstank (Maintenance Tank), der keine flüssige Tinte, sondern die bei der Reinigung anfallenden Rückstände dieses Gels und andere Produktionsabfälle sammelt.

  • Funktion: Während des Drucks und insbesondere bei der automatischen Wartung des Systems wird überschüssiges Material (Toner-Gel) in diesen Behälter abgeführt.

  • Beschaffenheit: Der Wartungstank ist in der Regel eine separate, robuste Kartusche, die an der Vorderseite des Druckers leicht zugänglich ist.

  • Wartung: Ist der Tank voll, meldet der Drucker dies auf seinem Display. Der Behälter ist vom Benutzer einfach auszutauschen. Dies ist ein Standardverbrauchsmaterial, das regelmäßig erneuert werden muss.


 

2. Océ-Drucker mit Toner (Laserdrucker)

Viele der Océ-Drucker für den professionellen Schwarz-Weiß- und Farbdruck sind sogenannte Laserdrucker, die mit Tonerpulver arbeiten. In diesem Fall gibt es keinen "Resttintenbehälter", sondern einen Resttonerbehälter (Waste Toner Box).

  • Funktion: Laserdrucker übertragen Toner von einer Bildtrommel auf das Papier. Bei diesem Vorgang bleibt immer ein geringer Teil des Toners auf der Trommel zurück. Dieser Resttoner wird von einer Reinigungsklinge abgeschabt und in den Resttonerbehälter gesammelt.

  • Wartung: Wie bei anderen Laserdruckern ist der Resttonerbehälter ein separates Verbrauchsmaterial, das ausgetauscht werden muss, sobald der Drucker eine entsprechende Fehlermeldung ausgibt.


 

Was passiert, wenn der Behälter voll ist?

Unabhängig von der Technologie (ob hybrid oder Laser) stoppt der Drucker den Betrieb, sobald der Wartungs- oder Resttonerbehälter seine Kapazität erreicht hat. Dies dient als wichtige Sicherheitsmaßnahme, um ein Überlaufen des Abfallmaterials und eine interne Beschädigung des Druckers zu verhindern.

 

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Océ-Drucker keine traditionellen Resttintenbehälter wie Heim-Tintenstrahldrucker besitzen. Das Konzept wird je nach Drucktechnologie als Wartungstank (für Hybrid-Toner-Systeme) oder Resttonerbehälter (für Laserdrucker) umgesetzt. In beiden Fällen handelt es sich um vom Benutzer austauschbare Komponenten, die eine saubere und reibungslose Funktion der professionellen Drucksysteme sicherstellen.



Artikel 1 - 3 von 3