
Wartungstanks für HP Drucker
Was ist ein Resttintenbehälter bei HP Druckern?
Die Vorgehensweise von HP unterscheidet sich grundlegend von der anderer Hersteller wie Canon, Brother oder Epson. Bei den meisten HP Tintenstrahldruckern für Heimanwender existiert kein separater, vom Benutzer zu wechselnder Resttintenbehälter. Stattdessen ist dieser direkt in die Druckkopfpatrone integriert.
Die Patrone ist in diesem Fall ein sogenannter "All-in-One"-Behälter: Sie enthält sowohl die Tinte als auch den Druckkopf und den kleinen Schwamm für die Aufnahme der Resttinte.
Wie der Auffangbehälter bei HP funktioniert
HP-Drucker mit dieser Bauweise sammeln die überschüssige Tinte in der Patrone selbst. Folgende Prozesse erzeugen diese Resttinte:
-
Druckkopfreinigung: Um die Düsen des Druckkopfs sauber und funktionsfähig zu halten, spült der Drucker Tinte durch sie. Die Tinte wird von einem kleinen, saugfähigen Pad im Inneren der Patrone aufgefangen.
-
Initialisierung: Beim Einsetzen einer neuen Patrone und bei Kalibrierungsvorgängen wird ebenfalls Tinte freigesetzt, die im gleichen Behälter landet.
Daher gibt es bei diesen HP-Modellen kein "Resttintenbehälter voll"-Problem. Wenn die Patrone leer ist, wird sie einfach durch eine neue ersetzt. Die alte Patrone, die den vollen Resttintentank enthält, wird entsorgt oder recycelt.
Die Ausnahme: HPs professionelle Serien
Einige professionelle HP-Drucker, die für ein hohes Druckvolumen ausgelegt sind und separate Tintentanks sowie feste Druckköpfe besitzen (z. B. bestimmte Modelle der HP OfficeJet Pro oder HP PageWide Serien), haben sehr wohl einen externen Wartungsbehälter.
Dieser Wartungsbehälter ist ein eigenständiges Modul, das sich ähnlich wie bei Epson oder den professionellen Canon-Modellen austauschen lässt. Er sammelt die Tinte der fest verbauten Druckköpfe.
Was passiert, wenn er voll ist?
Für die meisten Heimanwender von HP gilt: Ihr Drucker meldet niemals, dass der Resttintenbehälter voll ist. Der Drucker stoppt nur, wenn die Tinte in der Patrone aufgebraucht ist.
Bei den professionellen Modellen mit einem separaten Wartungsbehälter erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung auf dem Display. Der Drucker stellt den Betrieb ein, bis Sie den Behälter durch ein neues Exemplar ersetzen.
Zusammenfassung
Das Konzept des Resttintenbehälters bei HP ist zweigeteilt:
-
Verbraucherdrucker: Das Problem eines vollen Resttintenbehälters existiert de facto nicht. Sie entsorgen ihn automatisch bei jedem Patronenwechsel.
-
Professionelle Drucker: Diese Modelle besitzen einen separaten, vom Benutzer austauschbaren Wartungstank, der die Lebensdauer des Druckers erheblich verlängert.
Pagewide Managed P75050DN, P75050DW, P77740, P77740DN, P77740DW, P77740Z, P77740ZS, P77750, P77750ZS, P77760Z, P77740, P77740DN, P77740DW, P77740Z, P77740ZS, P77750, P77750ZS, P77760Z
Für nachfolgende Drucker geeignet:
DESIGNJET Inkjet Printer Designjet Z6100, Z6100 (1524"), Z6100 (42"), Z6100 (60"), Z6100 PS, Z6100 PS (1524"), Z6100 PS (24"), Z6100 PS (60)
Geeignet für nachfolgende Drucker:
Office Jet Enterprise X555, X555DN, X555XH, Color 556, 556DN, 556DNA, 556XH, 556XHA
Color Flow MFP X 585, X585Z, X585, X585DN, X585F
COLOR Pagewide Color 556, 556DN, MFP 586, 586DN, 586DNA, 586F. 586FDA, 586Z, 586ZA, 586ZAE, 586ZAH, 587, 587ZA, 588, 586, 586DN, 586F