USB HUBs
Was ist ein USB-Hub?
Ein USB-Hub ist ein kleines elektronisches Gerät, das über einen einzelnen USB-Anschluss mit einem Computer, Laptop oder anderem Host-Gerät verbunden wird und zusätzliche USB-Ports bereitstellt. Man kann es sich wie eine „Verteilersteckdose“ für USB-Anschlüsse vorstellen.
Wozu setzt man USB-Hubs ein?
-
Erweiterung der Anschlussmöglichkeiten
-
Viele Notebooks oder PCs haben nur wenige USB-Ports. Mit einem Hub kann man mehrere Geräte gleichzeitig anschließen, z. B. Maus, Tastatur, Drucker, Scanner, externe Festplatten oder USB-Sticks.
-
-
Stromversorgung für Geräte
-
Es gibt aktive USB-Hubs (mit eigener Stromversorgung) und passive USB-Hubs (werden nur über den PC mit Strom versorgt).
-
Aktive Hubs können auch stromhungrige Geräte wie externe Festplatten oder Ladegeräte zuverlässig betreiben.
-
-
Ordnung und Flexibilität
-
Ein Hub ermöglicht es, Kabel an einem zentralen Punkt zu bündeln und Geräte schnell an- oder abzustecken.
-
-
Spezielle Funktionen
-
Manche Hubs bieten zusätzliche Features, z. B. integrierte Kartenleser, Netzwerkanschlüsse, HDMI-Ausgänge (bei Dockingstationen), Schnellladeports oder Unterstützung für neue USB-Standards wie USB 3.2 oder USB-C.
-
Wichtige Unterschiede bei USB-Hubs
-
USB-Standard: Die Geschwindigkeit hängt vom Standard ab (USB 2.0, USB 3.0, USB 3.2, USB4).
-
Aktiv vs. Passiv: Aktive Hubs sind stabiler bei vielen Geräten, passive sind günstiger und kompakter.
-
Datenrate: Die maximale Datenrate aller angeschlossenen Geräte teilt sich auf den einen Anschluss, über den der Hub am Computer hängt.
✅ Kurz gesagt:
Ein USB-Hub erweitert die Anzahl der verfügbaren USB-Anschlüsse, macht die Nutzung mehrerer Geräte gleichzeitig möglich und sorgt – je nach Ausführung – auch für zusätzliche Stromversorgung und praktische Zusatzfunktionen.