So reinigst du dein Notebook richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ingo Schacht
Allgemeines / Kommentare 0
So reinigst du dein Notebook richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung - So reinigst du dein Notebook richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So reinigst du dein Notebook richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein sauberes Notebook ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Staub, Krümel und Fingerabdrücke können auf Dauer die Funktion von Tastatur, Lüfter und Bildschirm beeinträchtigen. Mit den richtigen Handgriffen strahlt dein Gerät schnell wieder wie neu.

Warum die regelmäßige Reinigung wichtig ist

  • Hygiene: Auf Tastaturen und Touchpads sammeln sich mehr Bakterien an, als man denkt. Eine regelmäßige Desinfektion ist daher sinnvoll.

  • Lebensdauer: Staub in den Lüftungsschlitzen kann zu Überhitzung führen, was die Leistung drosselt und auf lange Sicht Hardware-Schäden verursachen kann.

  • Funktionalität: Krümel und Schmutz können Tasten blockieren oder das Touchpad unempfindlich machen.

  • Optik: Ein sauberes Gerät macht einfach mehr her und erhält seinen Wert besser.


Was du für die Reinigung benötigst (Die "Dos")

Du brauchst keine teuren Spezialprodukte. Die meisten Utensilien hast du wahrscheinlich schon zu Hause:

  • Zwei Mikrofasertücher: Eines zum feuchten Wischen, eines zum Trocknen. Sie sind weich und hinterlassen keine Kratzer oder Fussel.

  • Destilliertes Wasser: Leitungswasser kann Kalkflecken hinterlassen. Für die Bildschirmreinigung ist destilliertes Wasser die beste Wahl.

  • Isopropanol (70 %): Perfekt zur Desinfektion von Tastatur und Gehäuse. In Apotheken oder online erhältlich.

  • Druckluftspray oder ein kleiner Blasebalg: Um Staub und Krümel aus schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.

  • Weiche Pinsel oder Wattestäbchen: Für die Reinigung von Zwischenräumen und Anschlüssen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Notebook-Reinigung

Vorbereitung: Sicherheit geht vor!

  1. Herunterfahren: Schalte dein Notebook vollständig aus (nicht nur in den Ruhezustand versetzen).

  2. Netzstecker ziehen: Trenne das Gerät vom Strom.

  3. Akku entfernen: Wenn dein Notebook einen herausnehmbaren Akku hat, nimm ihn heraus.

  4. Alle externen Geräte entfernen: Ziehe USB-Sticks, Mäuse, externe Festplatten etc. ab.


1. Das Gehäuse reinigen

Das Gehäuse ist am unempfindlichsten. Hier kannst du beginnen.

  • Anleitung: Gib eine kleine Menge Isopropanol auf ein Mikrofasertuch oder mische eine 50:50-Lösung aus destilliertem Wasser und Isopropanol. Wringe das Tuch gut aus, sodass es nur noch leicht feucht ist. Wische damit das gesamte Gehäuse (Deckel, Unterseite, Handballenauflage) ab. Trockne anschließend mit dem zweiten, trockenen Mikrofasertuch nach.

2. Den Bildschirm reinigen

Der Bildschirm ist sehr empfindlich. Hier ist besondere Vorsicht geboten.

  • Anleitung:

    1. Puste zuerst losen Staub mit dem Druckluftspray oder Blasebalg weg.

    2. Befeuchte ein sauberes Mikrofasertuch nur mit destilliertem Wasser. Sprühe niemals Flüssigkeit direkt auf den Bildschirm!

    3. Wische sanft und ohne Druck in geraden Bahnen (von oben nach unten oder von links nach rechts) über das Display. Kreisförmige Bewegungen können Schlieren hinterlassen.

    4. Bei hartnäckigen Flecken kannst du einen speziellen Bildschirmreiniger verwenden, aber Wasser reicht meistens aus.

3. Die Tastatur und das Touchpad reinigen

Hier sammelt sich der meiste Schmutz.

  • Anleitung:

    1. Lose Krümel entfernen: Halte das Notebook leicht schräg oder über Kopf und puste mit dem Druckluftspray in kurzen Stößen zwischen die Tasten, um Krümel und Staub zu lösen.

    2. Oberflächen desinfizieren: Befeuchte ein Mikrofasertuch oder ein Wattestäbchen leicht mit Isopropanol. Wische damit sorgfältig über jede einzelne Taste und das Touchpad. Achte darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Geräts tropft.

    3. Zwischenräume: Für die engen Zwischenräume eignet sich ein weicher Pinsel oder ein trockenes Wattestäbchen.

4. Die Anschlüsse und Lüftungsschlitze reinigen

Freie Lüftungsschlitze sind entscheidend für die Kühlung deines Notebooks.

  • Anleitung: Nutze das Druckluftspray, um Staub aus den USB-Anschlüssen, dem HDMI-Port und vor allem aus den Lüftungsschlitzen an den Seiten oder der Unterseite zu pusten. Halte die Dose dabei aufrecht und verwende kurze, kontrollierte Luftstöße. Halte dabei mit einem Finger den Lüfter fest, damit er sich nicht überdreht.


Was du unbedingt vermeiden solltest (Die "Don'ts")

  • Haushaltsreiniger: Glasreiniger, Allzweckreiniger oder andere scharfe Chemikalien enthalten oft Ammoniak oder Alkohol, die die Schutzschicht des Bildschirms angreifen und das Gehäusematerial beschädigen können.

  • Zu viel Flüssigkeit: Wasser und Elektronik sind keine Freunde. Verwende immer nur leicht angefeuchtete Tücher.

  • Küchenpapier oder Taschentücher: Sie können fusseln oder sogar Mikrokratzer auf dem Display hinterlassen.

  • Direktes Aufsprühen: Sprühe Reinigungsflüssigkeit niemals direkt auf das Notebook.

  • Starker Druck: Übe beim Reinigen, insbesondere des Bildschirms, niemals starken Druck aus.

Profi-Tipp: Die innere Reinigung

Wenn dein Notebook schon älter ist und oft heiß wird, kann eine professionelle Innenreinigung sinnvoll sein. Dabei wird das Gerät geöffnet und der Staub direkt von den Lüftern und Kühlkörpern entfernt. Wenn du dich damit nicht auskennst, solltest du das einem Fachmann überlassen, um Schäden zu vermeiden.


📍 Falkenberg/Elster, Brandenburg

#NotebookReinigen #LaptopPflege #TechHygiene #DIYAnleitung #Computerwartung #SaubereTechnik #TechTipp #DigitalerFrühjahrsputz #HardwarePflege #Falkenberg

Hat dir unser Beitrag gefallen und geholfen? Dann würden wir uns über eine Tasse Kaffee oder Tee freuen, damit wir auch in Zukunft die Augen offen halten können, um dir und anderen helfen zu dürfen.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Tintendiscounter Berlin

Neckarstraße 5 in 12053 Berlin

Unseren Onlineshop findest du unter www.tidis.de und unsere Onlinemitarbeiter für Rückfragen zu Bestellungen oder Aufträgen erreichst du unter dieser Emailadresse: info@tidis.de

Unsere Werkstatt und Technik ist Mo. - Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr unter Tel.: 030 68 23 75 44

und unsere Vertriebsabteilung unter 030 68 23 75 44.


News