
Wartungstanks oder auch Resttintenbehälter genannt, sind dafür da, das die durch den Druckkopfreinigungsprozeß anfallende Tinte aufgefangen wird und nicht aus dem Drucker auslaufen kann.
In früheren Zeiten war der gesamte Bauraum eines Druckers am Boden mit Flies ausgelegt. Dieses Flies hat die Tinte aufgefangen und wenn der Drucker normal genutzt wurde, war das auch immer ausreichend. Aber irgendein findiger Erfinder kam auf die Idee dieses Flies zu entfernen und durch einen Wartungstank zu ersetzen. Damit war dann für die Druckerhersteller eine neue Einnahmequelle geboren.
Resttinten & Tonerbehälter
Was ist ein Resttintenbehälter (Wartungstank)?
Ein Resttintenbehälter, oft auch als Wartungstank oder Resttintenschwamm bezeichnet, ist eine entscheidende Komponente in den meisten Tintenstrahldruckern. Seine Hauptaufgabe ist es, überschüssige Tinte aufzufangen, die bei verschiedenen internen Prozessen anfällt. Ohne diesen Behälter würde die überschüssige Tinte einfach in das Druckergehäuse laufen und zu Beschädigungen führen.
Man kann es sich wie den "Abfalleimer" des Druckers vorstellen.
Wie funktioniert er?
Die Tinte landet nicht zufällig im Wartungstank, sondern durch ganz bestimmte, notwendige Prozesse des Druckers:
-
Reinigung der Druckköpfe: Tintenstrahldrucker führen regelmäßig automatische Reinigungszyklen durch, um die winzigen Düsen der Druckköpfe freizuhalten. Diese Düsen können durch eingetrocknete Tinte verstopfen, was zu Streifen oder fehlenden Farben im Ausdruck führt. Während der Reinigung wird Tinte mit hohem Druck durch die Düsen gepresst, um Verunreinigungen zu entfernen. Diese Tinte wird dann in den Resttintenbehälter abgeleitet.
-
Initialisierung und Vorbereitung: Beim Einsetzen neuer Patronen oder nach längeren Druckpausen führt der Drucker ebenfalls eine Spülung der Leitungen durch, um die Tinte optimal auf das Drucken vorzubereiten. Die dabei überschüssige Tinte wird ebenfalls im Behälter gesammelt.
Jeder Druckkopf-Reinigungszyklus verbraucht eine kleine Menge Tinte, die der Drucker nicht auf dem Papier, sondern im Wartungstank entsorgt.
Warum ist er notwendig?
Ohne einen Resttintenbehälter wäre der Drucker anfällig für interne Schäden. Die überschüssige Tinte würde sich im Inneren ansammeln, die Elektronik beschädigen und zu Kurzschlüssen oder Korrosion führen. Dies würde den Drucker unbrauchbar machen. Der Wartungstank stellt also sicher, dass Ihr Drucker sauber und funktionsfähig bleibt.
Was passiert, wenn der Behälter voll ist?
Ein Resttintenbehälter hat eine begrenzte Kapazität. Wenn er voll ist, meldet der Drucker dies in der Regel mit einer Fehlermeldung auf dem Display oder am Computer, beispielsweise:
-
"Wartungstank voll"
-
"Resttintenbehälter muss gewechselt werden"
-
"Error 5B00" (bei einigen Canon-Modellen)
Ist der Behälter voll, verweigert der Drucker jegliche weitere Funktion. Das liegt daran, dass er ohne Auffangmöglichkeit keine weiteren Reinigungsvorgänge durchführen kann und somit das Risiko einer Beschädigung zu hoch ist.
Austausch und Wartung
Je nach Druckermodell gibt es zwei verschiedene Arten von Resttintenbehältern:
-
Benutzer-austauschbar: Einige Drucker (insbesondere größere Modelle oder solche für professionelle Anwendungen) haben einen Wartungstank, den der Benutzer leicht selbst austauschen kann. Diese Tanks sind als Ersatzteile erhältlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen wechseln.
-
Intern verbaut: Bei den meisten Heim- und Bürodruckern ist der Resttintenbehälter fest im Inneren des Geräts verbaut. Ist er voll, ist oft ein Service-Techniker erforderlich, um ihn zu wechseln. In manchen Fällen kann dies die Reparaturkosten stark erhöhen. Im Internet gibt es jedoch für einige Modelle Anleitungen oder spezielle Software, mit der man den "Wartungszähler" zurücksetzen kann. Dies sollte aber nur als vorübergehende Lösung gesehen werden, da der Behälter physisch immer noch voll ist und Tinte überlaufen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Resttintenbehälter ein kleines, aber sehr wichtiges Bauteil ist, das die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit Ihres Tintenstrahldruckers sicherstellt.
OCE TSC300
Passend für nachfolgende Drucker:
Ecotank ET-14000 | ET-L1300
Original Ersatzteil des Druckerherstellers!
Der Artikel ist baugleich zu Epson 1516725 und Epson 1551479.
OCE CS2024
OCE CS2424
Ricoh Ri1000
Ricoh Aficio GX3000, GX3050 für ca. 18.000 Seiten Druckleistung
Ricoh Aficio GX 2500 für ca. 16.000 Seiten Druckleistung
Ricoh Aficio GX 7000 für ca. 22.000 Seiten Druckleistung
Passend für nachfolgende Drucker:
RICOH Gel Printer AFICIO GXE2600, GXE2600N, GXE3300, GXE3300N, GXE3350, GXE3350N
Passend für nachfolgende Drucker:
AFICIO SG2100N, SG2100N, SGK3100DN, SG3110DN, SG3120BSFNW
sowie Sawgrass Virtuoso SG400, SG500, SG800, SG1000
Geeignet für nachfolgende Drucker:
Office Jet Enterprise X555, X555DN, X555XH, Color 556, 556DN, 556DNA, 556XH, 556XHA
Color Flow MFP X 585, X585Z, X585, X585DN, X585F
COLOR Pagewide Color 556, 556DN, MFP 586, 586DN, 586DNA, 586F. 586FDA, 586Z, 586ZA, 586ZAE, 586ZAH, 587, 587ZA, 588, 586, 586DN, 586F
Stylus Pro11880, Pro4000C4, Pro4000C8, Pro4400, Pro4450, Pro4800, Pro4880, Pro7400, Pro7450, Pro7800, Pro7880, Pro7900, Pro9400, Pro9450, Pro9600, Pro9800,Pro9880