News

Die TiDis Infothek
In der TiDis Infothek findest du Anleitungen wie Druckerpatronen wieder aufgefüllt werden können, wie du dein neues Hobby Sublimation richtig auslebst oder wie du selbst Strom herstellen kannst.
Ein Füllhorn an Info`s.
Überschrift
Inhaltsverzeichnis TiDis Infothek:
Top Themen
Aktuelle Beiträge:
Managment Printing Service soll ja das Allheilmittel für größere und mittlere Unternehmen sein und viele springen auf den fahrenden Zug auf. Damit lassen sich zum einem für die Firmen Kosten einsparen und für die Anbieter (Händler) wieder verlässliche Margen erwirtschaften - da so ziemlich alles aus einer Hand kommt. In erster Linie kommen bei MPS Original Supplies zum Einsatz da diese einen Reibungslosen Ablauf suggerieren und am wenigsten Wartungskosten anfallen. Aber wie bei allen tollen Ideen gibt es immer einen Schatten und dieser Schatten wächst... Mehr dazu? Klicke auf die Schlagzeile
Die schwarzen Schafe im MPS...
HP Officejet Pro X476DW MFP - hier geht es zu den Info`s...
Woran erkennt man das eine Tonerkartusche oder eine Tintenpatrone gut läuft? Indem die Leergutpreise für den Ankauf von Woche zu Woche steigen. So geschieht das gerade mit dem Originalleergut für folgende Tonertypen von Samsung: CLP-365, CLT-D101S und für die CLT-D111S Toner. Wenn du also Zugriff auf diese Toner hast, dann kannst du diese jetzt oder in ein paar Wochen sehr Gewinnbringend verkaufen. Die Klagen von Samsung und Co. gegen die Clonehändler zeigen Wirkung und die Luft für Clonedealer wird immer dünner. Ich finde es toll das du als Kunde die Möglichkeit hast einiges an Geld zu sparen in dem du Recycling Toner einsetzen kannst. Um dieses Thema herum hat sich in Europa eine richtige Industrie entwickelt die eine Menge Arbeitsplätze geschaffen hat. Was ich nicht gut finde ist es das diese Arbeitsplätze durch Billiglohnländer aus Asien durch kompatible (Newbuilts) Nachbauten einfach so wieder zerstört werden. Und mal Hand aufs Herz - ist dir sowas egal?
Der deutsche Druckerpatronenhersteller KMP setzt jetzt wie Jet Tec aus England auf recycelte Epson Druckerpatronen. Das bedeutet das Leergut für Epson gesucht wird und das wird sich in den kommenden Monaten auf die Leergutpreise auswirken.
Du hast es bestimmt schon aus den Medien gehört was mit unserem Euro so passiert. Für unsere Exporteure ist das ein Segen - während das für die Importeure ein Graus ist. Unser Geld wird im Verhältnis zum Dollar immer weniger Wert. Aktuell bekommen wir für einen Euro nur noch 1,15 US Dollar. Da Original EDV Zubehör in erster Linie auf Dollarbasis gehandelt wird, kann ich mir gut vorstellen das demnächst Preiserhöhungen bis zu guten 10% drin sind, wenn sich da beim Eurokurs nicht bald was tut.
Die Schlacht geht weiter und wird ausgedehnt. HP hat bekannt gegeben das Händler und Lieferanten bzw. Hersteller in den Niederlanden, Spanien, Polen, USA bis rauf nach China vor den Kadi gezerrt werden. Allerdings geht es dies mal nicht um Newbuilt Lasertoner - sondern völlig überaschend um kompatible Tintenpatronen bzw. auch falsch deklarierte Tintenpatronen. Hier wurden zum Beispiel kompatible Patronen als 100% Recycelt angeboten. Das ist sogar unlauterer Wettbewerb. In Spanien geht es gegen Newbuilt Druckköpfen zur Sache, in Polen waren es Patentverletzende kompatible Patronen, und in China sogar wegen Patentverletzung von Druckköpfen. Dieses wiederum scheint sich dann auf Spanien auszuwirken.
Das Brother „Creative Center“ bietet eine große Auswahl an kostenlosen druckfertigen Geschäftsvorlagen für die unterschiedlichsten Branchen.
Mit der Freyer & Ploch IT-Fachhandel GmbH mit Sitz in Kirchheim bei München musste der Internet-Händler für Drucker und Zubehör beim Amtsgericht München Insolvenzantrag stellen. Mit zuletzt gut 50 Mitarbeitern und guten 75 Millionen Euro Umsatz ist die Luft dennoch sehr dünn geworden und die Finanzmittel aufgebraucht. Wie es jetzt weitergeht ist aktuell noch nicht bekannt, aber ein Unternehmen in der Umsatzgröße wird mit Sicherheit einen Käufer finden - so das es zumindestens für die Webseiten weitergeht.
Das Marktumfeld ist aktuell recht schwierig - aber der Qualitätshersteller Wortmann konnte seinen Umsatz um satte 20% steigern. Das ist insbesondere bemerkenswert da sich immer Händler aus dem Komponentengeschäft zurückziehen und Wortmann seine kompetente Kraft ausspielen kann.