Druckt nix? Stinkt nach Tinte? Zeit für TiDis IRP848!
Dein Drucker bringt statt klarer Linien nur Streifen, Flecken und schlechte Laune?
Dann liegt’s nicht an dir – sondern an deinem Druckkopf!
(QY6-0090, du kleiner Stänkerfritze… 😤)
Zum Glück gibt’s TiDis IRP848 – das Reinigungskit, das nicht fragt,
sondern einfach sauber macht!
✅ Entfernt eingetrocknete Tinte
✅ Macht Schluss mit Schlieren und Streifen
✅ Und bringt deinen Drucker dazu, wieder zu tun, was er soll: DRUCKEN!
Fast so einfach wie Zähneputzen – nur für Druckköpfe.
(Und garantiert ohne Zahnpasta-Verschwendung.)
Pro-Tipp: Nutze es, bevor du im Wutanfall einen neuen Drucker kaufst. Dein Geldbeutel wird’s dir danken.
TiDis IRP848 – Sauberkeit auf Knopfdruck.
Dr. Inkjet Spezialreinigungspatronen inkl. 1 Liter Düsenreiniger zum entfernen von hartnäckigen Druckkopfverstopfungen:
Lieferumfang IRP848:
6 leere nachfüllbare Spezialpatronen mit Verschlußgummi
je
1x für Schwarz PGI580XXL mit ARC Chip
1x Fotoschwarz CLI581XXL mit ARC Chip
1x für Cyan CLI581XXL mit ARC Chip
1x für Magenta CLI581XXL mit ARC Chip
1x Yellow CLI581XXL mit ARC Chip
1x Blue CLI581XXL mit ARC Chip
+ 1000ml Dr. Inkjet Druckkopfreiniger (Düsenreiniger)
+ 1x Nachfülltool mit Kanüle
Diese Patronen können einzeln und unabhängig verwendet werden! Und wenn die Patronen Ihren Job getan haben, könnten diese anschließend mit Druckertinte befüllt werden und dienen dann als "normale" Druckerpatronen
Anwendungshinweis:
Nehmen Sie sich die passende Patrone zur verstopften Farbe:
Füllen Sie den Düsenreiniger in die Spezialpatrone mittels des Nachülltools rein und setzen Sie die Patrone anstatt der jeweilgen Farbpatrone in den Drucker.
Nun erstellen Sie sich eine Druckvorlage ( z.Bsp. in Word ) in der Farbe die verstopft ist und drucken ein paar Seiten: ca. 20 bis 30 Stück...
(Toll wäre hier, altes Schmierpapier zu verwenden...)
Wenn Sie Reinigungsflüssigkeit auf den Testseiten erkennen können, dann lassen Sie den Drucker einfach 24 Stunden stehen, damit der Reiniger seine Arbeit machen kann und die Verstopfung auflöst.
Nach Ablauf der Einwirkungszeit, drucken Sie bitte noch ein paar Seiten und tauschen die Patronen wieder aus.
Nach den Tausch gilt es wieder ein paar Seiten zu drucken, damit die Reinigungsflüssigkeit aus den Tintenzulauf hrausgedruckt wird und dieser sich wieder mit Tinte füllen kann.
Das sollte es gewesen sein...
Sie können den Reiniger in den Patronen lassen, bis zur nächsten Anwendung:
Packen Sie die Spezialreinigungspatronen gut weg, damit diese nicht in Kinderhände gelangen oder Ihr Haustier damit spielen kann.
Detaillierte Resettanleitung - siehe unten! Bitte unbedingt lesen!
Passend für nachfolgende Drucker:
Canon Pixma TR 7650
Canon Pixma TS 8120
Canon Pixma TS 8150
Canon Pixma TS 8151
Canon Pixma TS 8152
Canon Pixma TS 8220
Canon Pixma TS 8220 white
Canon Pixma TS 8240
Canon Pixma TS 8241
Canon Pixma TS 8242
Canon Pixma TS 8250
Canon Pixma TS 8251
Canon Pixma TS 8252
Canon Pixma TS 8350
Canon Pixma TS 8350 a
Canon Pixma TS 8351
Canon Pixma TS 8351 a
Canon Pixma TS 8352
Canon Pixma TS 8352 a
Canon Pixma TS 9120 gray
Canon Pixma TS 9150
Canon Pixma TS 9155
Druckerpatronen
Ersetzen die Canon Druckerpatronen
- PGI-580PGBK, CLI-581BK, CLI-581C, CLI-581M, CLI-581Y, CLI581Blue (auch XL und XXL)
- PGI-580 black, CLI-581 black, CLI-581 cyan, CLI-581 magenta, CLI-581 yellow, CLI581 Blue
Füllmengen: PGI-580XXL black 25 ml, CLI-581XXL cyan, magenta, yellow, black, blue mit jeweils 11 ml.
Geeignet für nachfolgenden Canon Druckkopf: QY6-0090
Diese Tintenpatronen sind mit (Auto) Reset Chips bestückt. Sie zeigen nur bei der ersten Verwendung den Füllstand der Patronen an. Danach werden sie vom Drucker als voll erkannt, zeigen den Füllstand aber nicht mehr an. Siehe Tab "Hinweis".
Einfacher geht es nicht: Patrone(n) mit Tinte befüllen, Nachfüllöffnung schließen, drucken bis Patrone(n) wieder leer ist, dann wieder entnehmen, erneut befüllen und weiterdrucken. Der (Auto-)Reset-Chip auf der Patrone sorgt dabei dafür, dass die Patrone nach dem Befüllen vom Drucker erkannt wird. Es wird kein Chipresetter benötigt. Dieser Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen!
Hinweis zur Verwendung und zum Reset-Vorgang:
- Einfachste Befüllung im Gegensatz zu den Originalpatronen! Befüllt werden diese Druckerpatronen durch das Einfüllloch. Hierzu einfach den farbigen Stopfen entfernen und Tinte einfüllen. Danach das Einfüllloch mit dem vorher entnommenen Stopfen wieder verschließen.
- Es sollte grundsätzlich der gesamte Patronensatz getauscht werden.
- Vor dem Druckvorgang muss der farbige Streifen mit der Beschriftung "Pull" ODER der transparente Stopfen der Patrone entfernt werden. Dies ist nötig für den Druckausgleich in der Patrone, damit beim Drucken kein Unterdruck entsteht, der den Tintenfluss behindert.
- Nach jedem Befüllen und Einsetzen erkennt der Drucker die Patrone automatisch, zeigt aber ab der zweiten Befüllung keinen Füllstand mehr an**. Wir raten dringend, gelegentlich nachzuschauen, ob sich noch ausreichend Tinte in den Patronen befindet und gegebenenfalls vorzeitig nachzufüllen.
- Bitte beachten, dass in diesen Patronen nur passende Tinten für den jeweiligen Drucker verwendet werden! Universaltinten oder Tinten für andere Drucksysteme beeinträchtigen nicht nur die Druckqualität sondern auch die Funktionsweise des Druckers dahingehend, dass der Druckkopf Schaden nehmen kann.
** DEAKTIVIERUNG DER FÜLLSTANDSANZEIGE
Nach der zweiten Befüllung erhält man zu jeder Patrone am Druckerdisplay die Meldung 1730, dass die Tinte leer ist oder es sich um eine gefälschte Canon Patrone handelt, zusammen mit der Frage, ob die Patrone als neue, unverwendete Canon Originalpatrone gekauft wurde?
Dies muss UNBEDINGT mit „NEIN“ beantwortet werden. Dann Bestätigung mit „OK“.
Danach mindestens 5 Sekunden lang STOPP drücken.
Die Füllstandsanzeige ist nun abgeschaltet. Dieser Vorgang muss bei der zweiten Befüllung für jede Patrone ein Mal gemacht werden. Danach bleibt die Anzeige für diese Patronen deaktiviert.
Sobald Sie andere Patronen egal welcher Bauart einsetzen, wird die Füllstandsanzeige automatisch wieder aktiviert.
Dies ist kein Produkt des Druckerherstellers. Alle Hersteller- und Markennamen dienen nur zur Kenntlichmachung der Kompatibilität und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.