News

Die TiDis Infothek hilft...


Die TiDis Infothek

In der TiDis Infothek findest du Anleitungen wie Druckerpatronen wieder aufgefüllt werden können, wie du dein neues Hobby Sublimation richtig auslebst oder wie du selbst Strom herstellen kannst.

Ein Füllhorn an Info`s. 

Überschrift

Ingo Schacht
15.12.2015

Der Kampf der OEMs gegen die Lasertonerimporteure trägt Online immer größere Früchte. Immer mehr Onlineshops bauen Ihre Lasertonersortimente auf Recyclingware um.  Das sorgt Landauf und Landab für steigende Ersatzlasertonerpreise. Allerdings sind einige Anbieter nach der Umstellung so günstig wie vorher mit den China-Importtonern.  Das wirft die Frage auf ob es sich hierbei nun tatsächlich um wieder aufbereitete Lasertoner handelt oder Chinaimporte im neuen Gewand verkauft werden. Was auch noch sein kann, das es sich hierbei um günstige Refillprodukte handelt. Also keine Toner deren Verschleißteile ausgetauscht wurden, so das im Grunde ein neuer Toner zum Verkauf steht - sondern Toner die einfach wieder aufgefüllt wurden. Ich kann nur dazu Raten sich Ersatzlasertoner von bekannten Marken zu kaufen. Hier gibt es entsprechende Hersteller Garantien.

Ingo Schacht
15.12.2015

google_ad_client = "ca-pub-1836546484545585"; /* drinkjet468 */ google_ad_slot = "3022484219"; google_ad_width = 468; google_ad_height = 60; //--> HP364 / HP920 Setuppatronen - Was ist das denn? Eine gängige Praxis für den Verkauf in Auktionshäusern ist es Originalpatronen aus einem neuen Drucker herauszunehmen und den dann mit kompatiblen Patronen zu füttern und den Drucker günstiger anzubieten: Die Originalpatronen landen dann oft ebenfalls als Angebot in einem Auktionshaus: Diese Praxis gefällt nicht jedem Hersteller von Druckern und HP hat sich nun was besonderes einfallen lassen.  Sogenannte Setup Patronen: Setup Patronen entsprechen der Füllmenge einer Standard Druckerpatrone und sind dafür gedacht den jeweiligen Drucker damit überhaupt in Betrieb zu nehmen. Oder anders gesagt, haste nen neuen Drucker und keine Setup Patronen... dann druckt der Gute nicht. "(O-Ton HP) Im Lieferumfang mancher HP Drucker befinden sich Patronen, die mit SETUP gekennzeichnet sind. Im Gegensatz zu Ersatzpatronen sind SETUP-Patronen nicht im Einzelhandel erhältlich. SETUP-Patronen sind nur in der Verpackung eines neuen Druckers zu finden. Mit SETUP-Patronen können Sie etwa die gleiche Zahl von Ausdrucken erstellen wie mit Ersatzpatronen der Standardgröße. HINWEIS:In Ihrem Land/Ihrer Region sind Ersatzpatronen der Standardgröße möglicherweise nicht erhältlich. Wenn Sie das Gerät erstmals einrichten, müssen Sie die SETUP-Patronen einsetzen, die sich im Lieferumfang befanden. SETUP-Patronen sind speziell für die Druckerinitialisierung konzipiert und sorgen dafür, dass die Anzeige des geschätzten Tintenfüllstands korrekt kalibriert wird. VORSICHT:Wenn Sie die SETUP-Patronen bei der Geräteeinrichtung nicht einsetzen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Verwenden Sie als Ersatz leerer Patronen immer Ersatzpatronen. Werden SETUP-Patronen nach der Geräteinitialisierung eingesetzt, wird eine Fehlermeldung ausgegeben." Allerdings sind mir bislang nur Setup Patronen der HP364er / HP920 Serie untergekommen. Aber ich gehe davon aus, das in Zukunft alle Tintentankdrucker mit Setuppatronen ausgeliefert werden. Auf jeden Fall sollen sich nach der Inbetriebnahme dann wieder kompatible Druckerpatronen nutzen lassen. Ich kann nur sagen Hut ab, da hat HP wieder einen feinen Schachzug gemacht seine Kunden zu erziehen oder pfiffigen Händlern wieder etwas vom kleinen Kuchen weg zu nehmen. Soviel dazu... Nun zurück zur eigentlichen Frage: Wo bekommst du welche her? Zumeist wurden diese in Auktionshäusern mit abnehmender Tendenz angeboten und auch bei HP hat man welche bekommen. Nun sind die beiden Serien HP364 und HP920 schon lange im Markt und neue Drucker mit den beiden Patronen gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr, daher sind die Setuppatronen auch nicht mehr bei HP zu bekommen.   Also wenn du keine Patronen mehr im freien Markt bekommst gibt es nur noch eine Lösung: Easyrefillpatronen ausprobieren.... Diese Easyrefillpatronen sind mit Automatikchips ausgestattet und manchmal klappt das sofort, aber meistens dauert es ein paar Versuche bis diese Patronen als "Setuppatronen" anerkannt werden. Das klappt bisher bei 80% der Drucker wo es nötig war - die anderen 20% haben wir beim besten Willen nicht mehr zum drucken gebracht. Und das geht durch die ganze Bank durch und lässt sich nicht auf bestimmte Serien eingerenzen. Was du tun kannst ist es entweder ausprobieren oder dir einen neuen Drucker kaufen.  Wenn du dir einen neuen Drucker kaufst, lege dir gleich auch einen Satz "normale" Druckerpatronen zu und nimm die Setuppatronen sofort nach der Einrichtung des Druckers raus, klebe diese gut ab und verstaue diese bis Sie mal wieder gebraucht werden. Drucke Sie auf keinen Fall leer, sondern drucke mit den normalen Patronen weiter. Durch einen Druckerresett kann es sein das der Drucker dich dann auffordert die Setuppatronen einzusetzen und wenn du keine hast...? Wenn du dich dafür entschieden hast deinem Drucker noch eine Chance zu geben, findest du unsere Easyrefillpatronen >> hier - aber bedenke das wir diese Patronen bei Nichtfunktion auch nicht zurück nehmen. Vielleicht ist es doch besser der HP Strategie zu folgen und den Drucker dem Recycling zuzuführen und die Wirtschaft dabei unterstützt wird einen neuen Drucker unters Volk zu bringen. Das hat ja auch was gutes - du erhälst Arbeitsplätze - zwar in Asien, aber in einer Globalisierten Welt... ;O)  google_ad_client = "ca-pub-1836546484545585"; /* drinkjet468 */ google_ad_slot = "3022484219"; google_ad_width = 468; google_ad_height = 60; //--> google_ad_client = "ca-pub-1836546484545585"; /* drinkjet468 */ google_ad_slot = "3022484219"; google_ad_width = 468; google_ad_height = 60; //-->  

Ingo Schacht
15.12.2015

Die IFA wird ab 2016 außerhalb des Messegeländes einen neuen Bereich nur für Fachbesucher anbieten, der Hersteller, Kunden und Händler zusammenbringen soll. Mehr dazu? Klicke auf die Schlagzeile dieses Artikels...

Ingo Schacht
15.12.2015

Lange hat es gedauert und nun ist endlich ein Chipresetter da für die Canon Druckerpatronen PGI550 und die CLI551. Patrone einsetzen und resetten - so einfach ist das... Aber die ganze Geschichte hat einen Haken der wie ich finde  DASGEHTJAGARNICHT! Der Resetter kann nur eine begrenzte Anzahl an Resetts machen und schaltet sich dann aus. Dann muss für viel Geld ein neuer angeschafft werden. Autsch!

Ingo Schacht
09.12.2015

Fünf neue Tools von Xerox für mobile Endgeräte und Multifunktionssysteme (MFP) sollen es jetzt einfach machen, die aus dem Büro gewohnten Arbeitsabläufe im Home Office oder beim Arbeiten von unterwegs aus zu übernehmen. Die Tools ermöglichen es, Dokumente an die Kollegen oder in die Cloud zu versenden sowie von jedem beliebigen Drucker oder MFP aus zu drucken. Mehr dazu? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels...

Ingo Schacht
08.12.2015

Beim Tintendiscounter Berlin bekommen Sie für Ihre Drucktechnik die passende Lösung: Ob Originale, kompatible oder Recyceltes Verbrauchsmaterial - wir haben alles da. Besuchen Sie uns:

Ingo Schacht
08.12.2015

Beim Tintendiscounter Berlin bekommen Sie für Ihre Drucktechnik die passende Lösung: Ob Originale, kompatible oder Recyceltes Verbrauchsmaterial - wir haben alles da. Besuchen Sie uns:

Ingo Schacht
08.12.2015

Beim Tintendiscounter Berlin bekommen Sie für Ihre Drucktechnik die passende Lösung: Ob Originale, kompatible oder Recyceltes Verbrauchsmaterial - wir haben alles da. Besuchen Sie uns:

Ingo Schacht
08.12.2015

Beim Tintendiscounter Berlin bekommen Sie für Ihre Drucktechnik die passende Lösung: Ob Originale, kompatible oder Recyceltes Verbrauchsmaterial - wir haben alles da. Besuchen Sie uns:

Ingo Schacht
08.12.2015

Beim Tintendiscounter Berlin bekommen Sie für Ihre Drucktechnik die passende Lösung: Ob Originale, kompatible oder Recyceltes Verbrauchsmaterial - wir haben alles da. Besuchen Sie uns: