Es ist noch nicht lange her, da sind die neuen Originalpatronen vom japanischen Hersteller Brother eingeführt worden und nur kurze Zeit danach kam der Doc mit Nachfülltool`s dafür raus.
Nun genug gelobt - hier zeige ich dir wie du mit den XXL Easyrefillpatronen für die LC-121 / LC-123 / LC-125XL / LX-127XL umgehen musst.
Wenn du Patronen ohne Chip gekauft hast, dann benötigst du die Chip von deinen Originalpatronen und am besten den Chipresetter JY182.
Wenn du auf den nachfolgenden Karteireiter klickst, zeige ich dir wie die Chips umgebaut werden: Wenn du Patronen mit Chip hast, scroll einfach drüber!
Passende Angebote finden Sie hier
Eine etwas dicker und 3 recht schlank.
Dazu 4 Verschlußgummis, 4 Filterstücke, 4 ganz kleine Plastikrahmen und einen Hebel...
Als erstes wird es etwas fummelig...
Die kleinen Plastikrahmen müssen eingesetzt werden.
Wenn du alle 4 Clips aufgesetzt hast, dann baue den Verschlußdeckel ab...
Passende Angebote finden Sie hier
Du kannst den Deckel ganz leicht über die Haltebolzen drücken... Aber den Deckel gut aufheben!
Nun Tinte in die jeweilige Patrone rein - mach diese ruhig zu 90% voll!
Die Nachfüllöffnung ein wenig saubermachen (gibt sonst immer geschmiere und bunte Finger) den Verschlußgummi draufsetzten und das Belüftungsventil auf das andere Loch stecken!
Damit du das besser siehst, habe ich mal eine trockenübung ohne Patronen drin gemacht...
Wenn die Patronen drin stecken, dann passt der Hebel erheblich besser... Also keine Sorge... Wird schon...
Sobald der Deckel "geschlossen" ist, erkennt der Drucker das er neue Patronen bekommen hat...
Nun nur noch bestätigen und das dem drucken sollte nichts mehr im Wege stehen...
Wenn es nach dem 140tigen mal immer noch nicht geklappt hat, dann stimmt was nicht... Wende dich in diesem Fall an deinen Händler!