DTF Transferfolien

DTF Transferfolien

Was ist DTF-Folie?

DTF steht für "Direct to Film" und bezeichnet eine spezielle Drucktechnologie, bei der Motive auf eine Transferfolie gedruckt und anschließend auf Textilien oder andere Materialien übertragen werden. Im Gegensatz zum klassischen Siebdruck oder Sublimationsdruck eignet sich DTF-Folie für eine Vielzahl von Stoffarten, darunter Baumwolle, Polyester, Mischgewebe und sogar Leder.

Diese Technik bietet eine hohe Farbbrillanz, eine sehr gute Waschbeständigkeit und ermöglicht detailreiche Motive mit feinen Verlaufeffekten. Ein weiterer Vorteil ist, dass DTF-Drucke keine Vorbehandlung des Textils benötigen und auf dunklen sowie hellen Stoffen gleichermaßen gut funktionieren.


Unsere Angebote

A4 Transferfilm für den DTF Druck

Transferzeit: 10-15 Sekunden bei 160 Grad Celsius

 

 

Artikelnummer:
DTFFOL10
GTIN:
4060757011427
7,95 € *
0,80 € pro 1
Sofort verfügbar
Neu

A4 Transferfilm für den DTF Druck

Transferzeit: 10-15 Sekunden bei 160 Grad Celsius

 

 

Artikelnummer:
DTFFOL25
GTIN:
4060757011434
14,95 € *
0,60 € pro 1
Sofort verfügbar
Neu

A4 Transferfilm für den DTF Druck

Transferzeit: 10-15 Sekunden bei 160 Grad Celsius

 

 

Artikelnummer:
DTFFOL50
GTIN:
4060757011441
24,95 € *
0,50 € pro 1
Sofort verfügbar
Neu

A4 Transferfilm für den DTF Druck

Transferzeit: 10-15 Sekunden bei 160 Grad Celsius

 

 

Artikelnummer:
DTFFOL100
GTIN:
4060757011458
39,95 € *
0,40 € pro 1
Sofort verfügbar


Anleitung: Bedruckung und Verpressung von DTF-Folie

Benötigtes Material und Equipment:

  • DTF-Drucker (Spezieller Tintenstrahldrucker, der mit DTF-Tinte kompatibel ist)

  • DTF-Folie (speziell beschichtete Transferfolie für den Druckprozess)

  • DTF-Tinte (Pigmenttinte in CMYK und optional weißer Tinte für dunkle Textilien)

  • DTF-Pulver (Heißschmelzkleber, der das Motiv mit dem Textil verbindet)

  • Hitzepresse (zum Verpressen der Folie auf das Textil)

  • Backofen oder Heizplatte (zum Aushärten des DTF-Pulvers)

  • Schneidewerkzeug oder Schere (zum Zuschneiden der Transferfolie)


Schritt 1: Motiv-Erstellung und Druck

  1. Erstelle dein Design in einer Grafiksoftware (z. B. Adobe Illustrator, Photoshop oder CorelDRAW). Achte auf eine hohe Auflösung (mindestens 300 dpi) und speichere es im geeigneten Format (z. B. PNG oder TIFF mit Transparenz).

  2. Spiegele das Design, falls erforderlich, damit es nach dem Transfer richtig herum auf dem Textil erscheint.

  3. Wähle im DTF-Drucker die passende DTF-Folie als Druckmedium aus.

  4. Verwende die richtigen Druckeinstellungen (z. B. hohe Qualität, Farbprofil für DTF).

  5. Zuerst wird das Motiv mit CMYK-Tinten gedruckt. Anschließend erfolgt ein zweiter Druckvorgang, bei dem eine weiße Tintenbeschichtung aufgetragen wird, um das Design blickdicht zu machen.

  6. Lasse den Ausdruck kurz trocknen (ca. 1-2 Minuten), bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.


Schritt 2: Auftragen des DTF-Pulvers

  1. Streue das DTF-Heißschmelzpulver gleichmäßig auf die noch feuchte Tinte.

  2. Schüttle das überschüssige Pulver ab und klopfe die Folie leicht ab, um eine gleichmäßige Schicht zu gewährleisten.

  3. Alternativ kannst du eine automatische Pudermaschine verwenden, die das Pulver aufträgt und das überschüssige Material entfernt.


Schritt 3: Aushärten des DTF-Pulvers

  1. Lege die Folie in einen speziellen DTF-Ofen oder auf eine Heizplatte.

  2. Erwärme die Folie auf ca. 160-170°C für etwa 2-3 Minuten, bis das Pulver geschmolzen ist und eine glänzende, gleichmäßige Oberfläche bildet.

  3. Alternativ kann auch eine Transferpresse ohne Druck verwendet werden. Halte die Heizplatte wenige Millimeter über die Folie, bis das Pulver geschmolzen ist.


Schritt 4: Transfer des Designs auf das Textil

  1. Positioniere das Textil auf der Transferpresse und glätte es mit einem kurzen Vorpressen (5 Sekunden bei ca. 150°C), um Feuchtigkeit und Falten zu entfernen.

  2. Lege die DTF-Folie mit dem Motiv nach unten auf das Textil.

  3. Presse die Folie mit 160-170°C für 15-20 Sekunden unter mittlerem Druck (3-4 bar).

  4. Lasse das Textil und die Folie abkühlen (Cold Peel-Technik), bevor du die Folie vorsichtig abziehst.


Schritt 5: Nachfixierung (optional, aber empfohlen)

  1. Lege ein Backpapier oder eine Silikonfolie über das gedruckte Motiv.

  2. Presse es nochmals für 10-15 Sekunden bei 150-160°C an, um die Haltbarkeit zu erhöhen und das Design in das Textil einzuarbeiten.


Pflegehinweise für DTF-Drucke

  • Kleidung auf links drehen und bei max. 30-40°C waschen.

  • Kein Weichspüler oder Bleichmittel verwenden.

  • Nicht im Wäschetrockner trocknen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

  • Falls notwendig, nur von der Rückseite bügeln.

Mit dieser detaillierten Anleitung kannst du hochwertige und langlebige DTF-Transfers erstellen. Viel Erfolg!


Artikel 1 - 4 von 4