
für Brother Tintenstrahldrucker
Chipresetter für Brother Druckerpatronen sind kleine, spezialisierte Geräte, die entwickelt wurden, um den in den Tintenpatronen integrierten Chip zurückzusetzen. Dieser Chip dient dazu, den Füllstand der Tinte zu überwachen und dem Drucker mitzuteilen, wann eine Patrone leer ist oder ausgetauscht werden muss. Hier ist eine ausführliche Beschreibung, wofür man einen Chipresetter verwendet und wie er funktioniert:
Was ist ein Chip auf einer Druckerpatrone?
Moderne Druckerpatronen, einschließlich derer von Brother, sind mit einem kleinen Mikrochip ausgestattet. Dieser Chip speichert Informationen über die Patrone, wie z.B.:
-
Füllstand: Der primäre Zweck ist die Überwachung des Tintenverbrauchs.
-
Patronentyp: Informationen darüber, welcher Patronentyp (Farbe, Größe) es ist.
-
Authentifizierung: Manchmal auch zur Überprüfung, ob es sich um eine Originalpatrone handelt.
Wenn der Drucker meldet, dass eine Patrone leer ist, basiert diese Meldung in der Regel auf der Information des Chips, nicht auf einer tatsächlichen physischen Messung der verbleibenden Tinte. Oft ist noch eine kleine Menge Tinte in der Patrone, selbst wenn der Chip "leer" meldet.
Wofür verwendet man einen Chipresetter?
Ein Chipresetter wird hauptsächlich aus den folgenden Gründen verwendet:
-
Nachfüllen von Druckerpatronen: Wenn Sie Ihre Brother-Druckerpatronen selbst mit Nachfülltinte befüllen möchten, wird der Drucker diese Patrone dennoch als leer erkennen, da der Chip noch den "leer"-Status anzeigt. Der Chipresetter setzt diesen Status auf "voll" oder "neu" zurück, sodass der Drucker die Patrone wieder akzeptiert und ihren Füllstand erneut überwacht.
-
Kostenersparnis: Druckerpatronen sind teuer. Durch das Nachfüllen und Zurücksetzen der Chips können Sie erhebliche Kosten im Vergleich zum Neukauf von Originalpatronen sparen.
-
Umweltschutz: Das Wiederverwenden von Patronen reduziert den Abfall und ist somit umweltfreundlicher, da weniger leere Patronen im Müll landen.
-
Verwendung von Resttinte: Manchmal meldet der Drucker eine Patrone als leer, obwohl noch Tinte darin ist. Ein Reset des Chips ermöglicht es Ihnen, diese Resttinte zu nutzen, bevor Sie die Patrone entsorgen oder nachfüllen.
Wie funktioniert ein Chipresetter?
Ein Chipresetter ist ein kleines, handliches Gerät, das oft eine Schnittstelle besitzt, die genau auf die Kontakte des Chips der Patrone passt. Die Funktionsweise ist relativ einfach:
-
Energieversorgung: Die meisten Chipresetter werden entweder über eine kleine Batterie (z.B. Knopfzelle) oder über den USB-Anschluss eines Computers mit Strom versorgt.
-
Kontaktaufnahme: Sie nehmen die Druckerpatrone aus dem Drucker und platzieren sie so auf dem Resetter, dass die elektrischen Kontakte des Resetters mit denen des Chips auf der Patrone übereinstimmen. Oft gibt es Führungsschienen oder Aussparungen, um die Patrone richtig zu positionieren.
-
Reset-Vorgang: Sobald der Kontakt hergestellt ist, drücken Sie eine Taste auf dem Resetter oder der Reset-Vorgang startet automatisch. Der Resetter sendet ein elektrisches Signal an den Chip der Patrone. Dieses Signal überschreibt die gespeicherten Informationen über den Tintenfüllstand und setzt ihn auf den Wert für eine "neue" oder "volle" Patrone zurück.
-
Bestätigung: Viele Resetter verfügen über eine LED-Anzeige (z.B. grün für erfolgreich, rot für Fehler), die den Erfolg des Reset-Vorgangs signalisiert.
-
Wiederverwendung: Nachdem der Chip erfolgreich zurückgesetzt wurde, können Sie die Patrone nachfüllen (falls sie leer war) und wieder in den Drucker einsetzen. Der Drucker wird sie nun als volle Patrone erkennen.
Wichtige Hinweise und Einschränkungen:
-
Kompatibilität: Chipresetter sind nicht universell. Sie sind spezifisch für bestimmte Chip-Typen und damit für bestimmte Druckermodelle oder Patronenserien von Brother konzipiert. Stellen Sie sicher, dass der Resetter, den Sie kaufen, mit Ihren spezifischen Brother-Patronen kompatibel ist.
-
Qualität der Tinte: Das bloße Zurücksetzen des Chips löst nicht das Problem einer schlechten Druckqualität. Wenn Sie Patronen nachfüllen, ist die Qualität der verwendeten Nachfülltinte entscheidend. Günstige Tinte kann zu verstopften Düsen, schlechten Farbergebnissen und sogar Schäden am Drucker führen.
-
Physischer Zustand der Patrone: Ein Resetter kann nur den Chip zurücksetzen. Wenn die Patrone selbst physisch beschädigt ist, undicht ist oder der Schwamm im Inneren seine Kapazität verloren hat, hilft der Resetter nicht.
-
Drucker-Firmware-Updates: Druckerhersteller veröffentlichen gelegentlich Firmware-Updates für ihre Drucker. Diese Updates können die Erkennung von nachgefüllten Patronen oder die Funktionsweise von Chipresettern beeinflussen, sodass ein zuvor funktionierender Resetter nach einem Update nicht mehr funktioniert.
-
Druckkopf-Verschleiß: Bei Brother-Druckern ist der Druckkopf fest im Gerät verbaut. Während das Nachfüllen von Patronen Geld spart, kann die Verwendung von nicht-originaler Tinte oder das Drucken mit fast leeren Patronen den Druckkopf belasten oder verstopfen, was letztendlich zu teuren Reparaturen oder dem Neukauf eines Druckers führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Chipresetter für Brother Druckerpatronen ein nützliches Werkzeug für alle ist, die ihre Patronen nachfüllen möchten, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Es ist jedoch wichtig, das richtige, kompatible Gerät zu wählen und sich der potenziellen Einschränkungen bewusst zu sein.