News

Die TiDis Infothek hilft...


Die TiDis Infothek

In der TiDis Infothek findest du Anleitungen wie Druckerpatronen wieder aufgefüllt werden können, wie du dein neues Hobby Sublimation richtig auslebst oder wie du selbst Strom herstellen kannst.

Ein Füllhorn an Info`s. 

Überschrift

Ingo Schacht
26.10.2015

Der Papiergroßhändler PaperlinX Deutschland hat am 19. Oktober Insolvenz angemeldet. Darüber informiert die Muttergesellschaft in Australien.

Ingo Schacht
23.10.2015

Der Drucker- und Projektorenhersteller hat einen in Großbritannien ansässigen Händler angezeigt, der gefälschte Epson-Projektorlampen nach ganz Europa geliefert hat... Mehr dazu? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels...

Ingo Schacht
19.10.2015

Der Direktvertrieb der Hersteller ist ein seit Jahren wachsender Absatzmarkt für diese und macht unabhängiger von den Distributionen und den Händlern. Außerdem bringt das mehr Marge. Der japanische Hersteller Sony hat erkannt das dies nicht der goldene Weg zu sein scheint und stellt den Dirketvertrieb in Europa über seinen Onlineshop zugunsten der Händler ein.  Durch einen Shop-Finder baut Sony darüber hinaus eine Brücke für den Fachhandel. Wenn ein Kunde aber immer noch Online bestellen möchte, schickt Sony den kaufwilligen zu ausgesuchten Etailern. Aus meiner Sicht heraus der richtige Weg. Sicherlich können Hersteller bei entsprechender Marktmacht durchaus in den Direktvertrieb einsteigen und gute Margen erzielen - ABER... Wenn es nicht die Händler Vorort gibt, die den Kunden ausreichend beraten, dann wird der Abverkauf an Geräten abnehmen und die bis dahin große Marke verschwindet pö a pö vom Markt, da diese keine direkte Unterstützung vom Fachhandel und den Distributionen bekommen.  Die Rechnung ist im Grunde ganz einfach: Eine Firma hat nur eine begrenzte Reichweite. Diese Reichweite lässt sich durch Geld/Werbung um ein vielfaches erhöhen. Aber bleibt dennoch nur in einem bestimmten Radius, solange es keine Stationären Geschäfte und andere Händler gibt, die die Produkte mit anbieten. Wenn nun so ein Hersteller sagt er verzichte auf etwas Marge und bezieht einen oder mehrere Distributoren mit ein, die den eigenen Markt kennen und X Händler beliefern, dann wird sich die Reichweite erheblich vergrößern.  Ein sehr gut nachvollziehbares Beispiel ist der amerikanische Hersteller Apple. Apple ist im Direktvertrieb super erfolgreich, weil die Produkte bei vielen Menschen Kult sind.  Aber Apple erlaubt sich nicht den Fehler und sagt Sie verkaufen ausschließlich alleine. Apple hat sich sehr starke Partner gesucht die mit Ihren eigenen Mitteln die Produkte ebenfalls in den Markt drücken. Diese gemeinsame Arbeit machen Apple um so erfolgreicher.

Ingo Schacht
19.10.2015

Anfang der Woche war Apple schuldig gesprochen worden, in Mobilgeräten Patente der University of Wisconsin verletzt zu haben. Nun sprachen die Geschworenen der US-Universität Schadensersatz in Höhe von 234 Millionen zu.  Mehr dazu? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels..

Ingo Schacht
19.10.2015

AMD hat im dritten Quartal rund 200 Millionen US-Dollar Verlust gemacht und leidet damit weiter unter dem schwachen PC-Geschäft. Außerdem hat das Unternehmen bekanntgegeben, eigene Test- und Fertigungsanlagen verkaufen zu wollen.  Mehr dazu? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels...

Ingo Schacht
19.10.2015

Unternehmen sind aktuell vermehrt das Ziel von Cyberkriminellen, die Ransomware (Erpresser-Software) über falsche Online-Bewerbungen verbreiten.  Mehr dazu? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels...

Ingo Schacht
19.10.2015

Wenn die Festplatte oder Speicherkarte den Geist aufgibt, versuchen viele Nutzer in der ersten Panik, die Daten mit schlauen Tipps aus dem Internet zu retten. Wir klären auf, wie hilfreich Methoden wie das Einfrieren oder Aufschrauben von Festplatten wirklich sind und welche die Daten endgültig vernichten. Mehr dazu? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels...

Ingo Schacht
16.10.2015

...ich habe mir recycelte HP 301 XL Patronen bestellt und mein Drucker erkennt diese nicht bzw. zeigt immer noch an das die Patronen leer sind und gewechselt werden wollen. Was kannst du tun? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels...

Ingo Schacht
16.10.2015

Hier kannst du dir anschauen wie bei Bedarf der Chip umgebaut wird...

Ingo Schacht
16.10.2015

Ein Berliner Tintenhändler der mit eigenen Fillialen im neuen Teil der Stadt angesiedelt ist - steckt in gewaltigen Schwierigkeiten. Der Rückläufige Markt und die Konzentration auf Markenware machen vielen Händlern das Leben in der Branche immer schwerer. Nun hat es einen Big Player der schon viele Jahre am Markt tätig ist - erwischt. Ich drücke die Daumen das dieser Händler noch einmal das Ruder herum reißen kann und nicht vollends untergeht bzw. nach der Delle wieder neu erstarkt - wie Phönix aus der Asche steigt.