News

Die TiDis Infothek hilft...


Die TiDis Infothek

In der TiDis Infothek findest du Anleitungen wie Druckerpatronen wieder aufgefüllt werden können, wie du dein neues Hobby Sublimation richtig auslebst oder wie du selbst Strom herstellen kannst.

Ein Füllhorn an Info`s. 

Überschrift

Ingo Schacht
19.04.2016

Einen direkten Power Treiber für den Ricoh SG2100 gibt es nicht und die wahrscheinlichkeit das es jemals einen geben wird ist bei Null... Aber es gibt eine andere Lösung: Lade dazu den PowerDriver 4.0 für den Ricoh SG3110 Link  >> hier Und acker dich durch die Bedienungsanleitung... Hartes Brot - aber wenn du durch bist, wirst du mit tollen drucken belohnt. Bedienungsanleitung als PDF Link >> hier

Ingo Schacht
19.04.2016

PowerDriver v4 für den Ricoh SG7100dn Link >> hier

Ingo Schacht
19.04.2016

Power Driver für den Ricoh GXE3300 Link >> hier

Ingo Schacht
19.04.2016

Power Driver für den Ricoh GXE7700 Link >> hier

Ingo Schacht
19.04.2016

Der Power Driver für Sublimationsdruck für den Ricoh GX7000  Link >> hier

Ingo Schacht
19.04.2016

Der Power Driver v4 für Sublimationsdruck für den Ricoh SG3110dn  Link >> hier

Ingo Schacht
15.04.2016

TiDis Ersatzpatronen  Passend für nachfolgende Drucker: Canon Pixma MG5700, MG 5700, MG-5700 Drucker Canon Pixma MG5750, MG 5750, MG-5750 Drucker Canon Pixma MG5751, MG 5751, MG-5751 Drucker Canon Pixma MG5752, MG 5752, MG-5752 Drucker Canon Pixma MG5753, MG 5753, MG-5753 Drucker Canon Pixma MG6800, MG 6800, MG-6800 Drucker Canon Pixma MG6850, MG 6850, MG-6850 Drucker Canon Pixma MG6851, MG 6851, MG-6851 Drucker Canon Pixma MG6852, MG 6852, MG-6852 Drucker Canon Pixma MG6853, MG 6853, MG-6853 Drucker Canon Pixma MG7750, MG 7750, MG-7750 Drucker Canon Pixma MG7751, MG 7751, MG-7751 Drucker Canon Pixma MG7752, MG 7752, MG-7752 Drucker Canon Pixma MG7753, MG 7753, MG-7753 Drucker  Canon Pixma MG7700, MG 7700, MG-7700 Drucker Mehr dazu? Klick auf die Schlagzeile dieses Artikels

Ingo Schacht
13.04.2016

Der US Amerikanische Computerhersteller hat sich im Druckermarkt bislang immer recht schwer getan. Mit Drucker die von den anderen Herstellern stammen und nur der Name Dell draufgepappt ist, lassen sich nun einmal keine größeren Blumensträuße gewinnen. Da eigene Innovationen gefehlt haben, ist Dell immer auf die Technik der anderen angewiesen. Da Computer oft im Bundle mit einem Drucker verkauft wurden, haben sich auch nahezu unzählige Druckereinheiten zu dem einen oder anderen Kunden nach Hause verirrt.  Nun da der gesamte PC Markt massiv rückläufig ist und die Kunden immer weniger Bundles kaufen, hat die Geschäftsleitung beschlossen das Druckergeschäft außerhalb von Nordamerika runter zu fahren und dann einzustellen. In Nordamerika soll das Geschäft aber weiter laufen da Dell dort zu den Marktführern zählt...  Für die Händler gilt dann ebenfalls Stück für Stück die Lagerbestände an Dell Tonern und Patronen runter zu fahren und Platz zu schaffen für die neuen Patronen und Toner der OEM Hersteller.

Ingo Schacht
12.04.2016

Eine Umfrage bei den wichtigsten Tintenherstellern hat ergeben, dass im ersten Quartal 2016 mehr Nachfülltinte verkauft wurde als im vergleichsweisen Vorjahreszeitraum. Die Steigerung beträgt durchweg 7% für Markentinten...  Besonders auffällig zeichnet sich ab, dass der Abverkauf von Billigtinten auf allen Kanälen wiederum rückläufig ist.  Größere Druckerzubehöronlineshops haben den Trend erkannt und setzen wieder auf Markenware, die zwar um einiges teurer ist, aber die Kunden aufgrund der Qualität gerne wieder kaufen. Und mal Hand aufs Herz - wenn ich einen Kunden mit einem sehr günstigen Preis in den Laden oder in den Onlineshop locke und Ihm dann billige Unitinte verkaufe, muss ich damit rechnen, dass der Aufwand für ein paar Euro Gewinn einfach zu groß war, da der Gro der Kunden mit der billigen Tinte wahrscheinlich unzufrieden sind und nicht mehr wiederkommen. Auch wenn das Smartphone viele Junge Menschen davon abhält Bilder auszudrucken... Früher oder später werden wieder gedruckte Bilder von dem Einzelnen gebraucht und wenn dann die Tinte nicht das bringt, was der Verkäufer zugesagt hat, dann war es das mit dem Kunden... Der füllt nie wieder nach... und geht wahrscheinlich gleich zum nächsten Fotoautomaten zum Ausdrucken...

Ingo Schacht
09.04.2016

Eine amerikanische Universität gibt bekannt, dass es gelungen ist, flüssiges Eisen mittels Tintenstrahldrucker zu verdrucken. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten, Leiterbahnen usw. kostengünstiger herzustellen. Wie genau das Verfahren funktioniert, wurde derzeit nicht bekannt gegeben.