Lexmark No. 100 Druckerpatronen
Lexmark`s Single Ink Patronen Nummer 100 kommen gleich mit 4 x 4 Patronen daher und werden jeden Händler sehr erfreuen, da Sie nunmehr 12 Haken oder Stellflächen in den Regalen einnehmen.
Darüber hinaus unterscheiden sich diese Patronen in 2 Füllmengen und dann auch noch in sogenannte A und Rückgabepatronen. Das Chaos ist nahzu perfekt.



Lexmark 100 Druckerpatronen



Lexmark Nr. 100 Schwarz
Lexmark Nr. 100 Cyan
Lexmark Nr. 100 Magenta
Lexmark Nr. 100 Yellow
Ausführliche Nachfüllanleitung:
Lexmark hat sich zur Verschüsselung für diese Patronen etwas ganz besonderes einfallen lassen. Unter dem Deckaufkleber befindet sich ein RFID Chip, der zwar das nachfüllen nicht verhindern kann, aber jedoch das funktionieren der Patrone
Ein Schulfreund von mir, der an einer Berliner Uni arbeitet hat sich der Sache angenommen und versucht diesen RFID dazu zu bringen wieder die Patrone drucken zu lassen.
Passende Angebote
Lexmark No. 100AXL Cyan - 14N1093
Die Lexmark Patrone mit Hausmitteln wiedr aufzufüllen ist ansich kein Problem, wenn es da nicht einen kleines mieses unschuldig aussehendes Stück Elektonik geben würde...
So sieht die Patrone komplett ohne Aufkleber aus...
und an dieser Stelle sitzt der kleine miese Chip...
genau so sieht er von unten aus...
und das ist er... in vollen Antlitz...
Ein RFID Chip...
Lexmark ist der erste Hersteller der diese neuartigen Funkchips für seine Druckerpatronen nutzt.
Dieser RFID Chip verhindert den Einsatz von Lexmark Druckerpatronen die nicht das kürzel A im Namen oder der Artikelnummer tragen!
hier nochmal die Gesamtübersicht...
Patrone - Aufkleber - RFID Chip
Passende Angebote
Nun aber zum Nachfüllen:
Nehmen Sie die Patrone und stecken Sie diese in den passenden Transportclip der bei der Auslieferung dabei sein sollte.
Oder Kleben Sie Alternativ die Tintenaustrittsöffnung mit vollkomm normalen Klebeband ab ( Hält meistens nicht oder es tropft dennoch Nachfülltinte daneben )
So sieht das innenleben der Patrone aus
Ein durchgängiger Schwamm zum aufsaugen der Tinte.
In der A Version sowie in der XL Version... also im Grunde ist es wurscht welche Sie kaufen, da in beide Patronen zum nachfüllen die gleiche Menge an Tinte reinpasst, Hauptsache hat ein A drauf...
Hier befinden sich im Deckel der Patrone sogar 2 Nachfüllöffnungen...
Einfach in beide etwas Tinte reinspritzen...
( ca. 2,5 bis 3 ml pro Seite )
und die Nachfüllöffnungen entweder mit dem "alten Aufkleber" oder mit Klebeband gut verschließen...
Fertig und wieder einsetzen...
Und solange drucken bis der Drucker der Meinung ist die Restmunition auf dem Chip sei auch verbraucht.
Nun muß nur noch die Tintenstandsanzeige überlistet werden, wenn der RFID Chip noch ein paar Seiten drauf haben sollte...
Wie das geht... sehen Sie hier>>Link<<
Dr. Inkjet LR60 Lexmark Nachfülltinte



Einfach mal nach LR60 Nachfülltinte Googeln
Patrone bzw Farbe schmiert oder druckt gar nicht..
nach dem befüllen?
Das liegt dann mit großer Wahrscheinlichkeit daran das zuviel Tinte beim nachfüllen eingefüllt wurde. Ziehen Sie einfach etwas Nachfülltinte wieder aus der Patrone und probieren es dann noch einmal.
Nun sollte es aber funktionieren!
Passende Angebote
Zugriffe heute: 4 - gesamt: 5250.
Dr. Inkjets LEX100MP
Wie ich gesehen habe gibt es von Dr. Inkjet ein Riesensparpack mit nachfüllbaren Lexmark Patronen drin und reichlich Nachfülltinte. Einfach mal nach Lex100MP Googeln oder Bingen.
>> NICHT MEHR ERHÄLTLICH <<
Lex100MP

