Passende Angebote finden Sie hier
Grundsätzliche Vorbereitung für das Nachfüllen:
Das Befüllen von Patronen kann für Neueisteigier eine riesen Sauerei werden.
Um dem entgegen zu wirken müssen wir nur ein paar grundsätzliche Regeln beachten.
1.) Bauen Sie sich eine Nachfüllbox:
Ich nehme dafür einen Kopierpapierkartondeckel und lege ihn mit jeder Menge Küchenrollenpapier aus, damit auch gar nichts durchsuppt
2.) Eine zusätzliche Küchenpapierrolle kann auch nicht schaden.
3.) Was sonst noch so gebraucht werden könnte, sehen Sie >>hier
So nun sind Sie bestens gerüstet und es kann losgehen...
HP701 - CC635A



Diese Patrone ist wie die meisten HP Patronen, sie besitzt nur eine Auffüllkammer...



Oben auf dem Deckel sehen Sie ein kleines Belüftungsloch - dieses machen Sie mit einer Schraube oder sonst was etwas größer...



Nun kann durch die vergrößerte Öffnung Nachfülltinte in die Patrone eingespritzt werden.
ca. 10 - 15ml - mehr sollte es dann lieber nicht sein...



Wenn sich unten am Druckkopf ein schwarzer Tintenfilm bildet, dann sollte noch etwas Nachfülltinte aus der Patrone wieder herausgezogen werden:
Fertig... einsetzen und Drucken...
Haftungsausschluss
Für Schäden, die durch eine unsachgemäße oder falsche Befüllung erfolgen, kann weder der Druckerhersteller noch wir haftbar gemacht werden. Da die Tinte wasserlöslich ist, können die Fläschchen nach Gebrauch ausgewaschen und über die Wertstofftonne entsorgt werden. Spritzen und Kanülen (mit Schutzkappe!) gehören in den Restmüll. selbstverständlich sind wir auch bereit, die leeren Flaschen und das Zubehör zurück zu nehmen. Bitte nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren! Bei sachgerechter Lagerung ist die Tinte bis zu drei Jahre haltbar.