


Wenn das interne Düsenreinigungsprogramm nicht mehr ausreicht, dann muss zu anderen Mitteln gegriffen werden.
Das eine wäre den Druckkopf auszutauschen - aber da diese oftmals den Wert des Druckers übersteigen - kann an dieser Stelle getrost über einen neuen Drucker nachgedacht werden.
Oder du entscheidest dich für eine Do it Yourself Profireinigung!
Google oder Binge mal nach der Artikelnummer IRP... die in der Schlagzeile steht...
Grundsätzliche Vorbereitung für das Nachfüllen:
Das Nachfüllen von Patronen kann für Neueinseiger und Ungeübte eine Sauerei werden.
Es gibt aber möglichkeiten das so etwas nicht passiert. Dazu müssen Sie nur ein paar grundsätzliche Regeln befolgen
1.) Baue dir eine Nachfüllbox:
Ich nehme dafür einen Kopierpapierkartondeckel
und lege ihn mit jeder Menge Küchenrollenpapier aus,
damit auch gar nichts durchsuppt
2.) Eine zusätzliche Küchenpapierrolle kann auch nicht schaden.
3.) Was sonst noch so gebraucht werden könnte,
kannste >>hier sehen:
So nun biste bestens gerüstet und es kann losgehen...
Angebote
Das zumindestens bekommst du bei Dr.Inkjet!
Es gibt mittlerweile auch andere Nachahmer die liefern dir Patronen ohne Chip, oder Patronen wo der Chip resettet werden muß...
Die Variationen sind so vielfältig, das ich dir nahelegen möchte, das Profiset von Dr.Inkjet zu kaufen.
Wenn du damit deinen Druckkopf nicht sauber bekommst, dann kannst du davon ausgehen das nur noch die Profis der Druckerwerkstätten helfen können oder dein Druckkopf ist ein Fall für die Entsorgung!
Eine passende Druckerwerkstatt kann dir von dem Händler empfohlen werden wo du dein Dr.Inkjet Reinigungskit gekauft hast.
HP10
HP11
HP12
HP88
HP364
HP920
HP932/933
HP940
HP950/951
und alle anderen Single Ink Drucker wo es Dr.Inkjet Reinigungspatronen gibt:



Egal welche der beiden Versionen du jetzt auf dem Tisch hast - auf jeden Fall muß zum drucken/reinigen das Belüftungsloch frei sein, damit die Patrone Atmen kann. Ist das Belüftungsloch nicht frei, funkt gar nichts!
Also nicht wundern das die Farbe die auf den nachfolgenden Bildern in die Patrone kommt schwarz ist. Das ist Sie tatsächlich, da es Nachfülltinte ist. Aber wie geschrieben das Prinzip ist identisch!
So sollte die Patrone angeliefert worden sein - in einem Transportclip!



Verschlußgummi für die Nachfüllöffnung heraus ziehen



Der Druckkopfreiniger wird einfach reingespritzt...






Wenn der Schwamm sich schön vollgesogen hat, dann nochmal einen großen Schluck rein und bis zur Unterkante Oberlippe füllen...



Gummi komt ganz normal wieder Drauf



Fertig zum Einsatz...



Patrone aus dem Clip nehmen - ACHTUNG TROPFGEFAHR
(Wenn jetzt ein paar Triopfen herauskommen, ist das kein Drama. Einfach abtropfen lassen!



Nun wird der Aufkleber der das Belüftungsloch verschließt abgezogen
oder in der anderen Bauversion der durchsichtige Verschlußstopfen entfernt!



Rein in den Drucker - Deckel zu...
Angebote
Lade dir das passende Farbdokument:
Testseite für alle Farben | Testseite für schwarz | Testseite für cyan | Testseite für magenta | Testseite für yellow |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ALS PDF [98 KB] | ALS PDF [99 KB] | ALS PDF [98 KB] | ALS PDF [98 KB] | ALS PDF [98 KB] |
Also ein wenig Geduld muß schon sein.
Am besten lass den Reiniger über Nacht arbeiten während du dich ausruhst. Am nächsten Morgen/Tag wieder ein paar Seiten drucken und dann die Tintenpatrone mit der Tinte einsetzen. An dieser Stelle empfehle ich gerne Originalpatronen da ja die nachgefüllte oder die kompatible Patrone wahrscheinlich der Grund des Ärgers ist.
Nicht wundern das nicht sofort was tolles passiert... Zuerst muß ja der Druckkopfreiniger wieder herausgespült werden.
Komm nicht auf so komische Ideen wie den Druckkopf unter fliessendes Wasser zu halten! Das reinigt nur Oberflächlich, aber nicht innen drin wo das Problem ja sitzt und wenn du den Druckkopf nicht zu 100% wieder trocken bekommst an den wichtigen Kontakten... Dann macht es Bruzzel Bruzzel und das war es dann!
So was sagt die Farbe nach etlichen Testdrucken? Ist Sie jetzt wieder perfekt oder besser geworden?
Perfekt? Dann pack dein Reinigungsset wieder weg und hebe es gut auf!
Besser? Dann die ganze Prozedur noch einmal.
Nichts hat sich getan? Hau den Druckkopf weg oder such dir einen Profi nach dem o.a. Muster - aber erwate auch da keine Wunder sondern gehe lieber davon aus, das auch der nicht helfen kann. Um so größer ist die freude wenn die Jungs und Mädels das dann doch wieder hinbekommen!
Noch Fragen? Mail an "redaktion@der-refiller.de"
Haftungsausschluss:
Für Schäden, die durch eine unsachgemäße oder falsche Befüllung erfolgen, kann weder der Druckerhersteller noch wir haftbar gemacht werden.
Da die Tinte wasserlöslich ist, können die Fläschchen nach Gebrauch ausgewaschen und über die Wertstofftonne entsorgt werden. Spritzen und Kanülen (mit Schutzkappe!) gehören in den Restmüll. Bitte nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!