
Aufgrund der aktuellen Politischen und Ökologischen Weltmarktlage sind Solarmodule und Zubehör ausverkauft. Wir rechnen mit einer Entspannung der Lage zum Beginn des 4ten Quartals 2022!
Energie selber machen
Hallo und willkommen bei TiDis Berlin,
ich bin Ingo Schacht, Inhaber der Firma TiDis und ich interessiere mich schon lange für alternative Energieerzeugung:
Mir gehen diese ständigen Preiserhöhungen gehörig auf die Nerven. Von Jahr zu Jahr wird der Energieverbrauch meines Unternehmens immer teurer, obwohl wir auf der anderen Seite immer mehr Energiesparsysteme einsetzen. Neue Lampen, stromsparende Netzteile für die Rechner, usw. usw. und so fort.
Mittlerweile haben wir ein kleines Vermögen ausgegeben, um an den Energiekosten wiederum ein kleines Vermögen zu sparen - aber Pustekuchen...
Wir verbrauchen weniger Energie und bezahlen für das "weniger" auch noch erheblich mehr.
Das kann doch nicht im Sinn des Erfinders gewesen sein.
2011 lag der Jahresbedarf meines Unternehmens und auch auf meiner privaten Seite ungefähr bei 50.000 KW im Jahr - also das ca. 14-fache eines normalen 4 Personen Haushalts. Da wir diesen Strom an unterschiedlichen Standorten verbrauchen, konnte ich da keinen Rahmenvertrag machen, sodass "unterm Strich" etwas weniger bezahlt werden muss. Dazu kommt noch, dass wir mittlerweile unterschiedliche Anbieter haben.
Sicherlich könnte man die Stromrechnung jedes Jahr um einige Euros senken, wenn man gut aufpasst, wann der eine oder andere Vertrag gerade ausläuft und dann sofort zum nächsten Anbieter, der WEM eine Provision zahlt, wechselt. Aber auch das wird heute von den Stromanbietern argwöhnisch beäugt und der eine oder andere springende Stromverbrauchskunde entweder nicht angenommen oder mit höheren Beiträgen bestraft.
Aber mal ehrlich, wer hat schon Lust, sich auch noch darum zu kümmern? Ich nicht...
Also kam ich 2011 auf die Idee, soviel Strom wie mein Unternehmen verbraucht selbst zu produzieren. Aber das ist leichter gedacht, als getan. Um 50.000 Kilowatt zu produzieren braucht man auch eine ganze Menge Fläche, Technik, Geld und auch ein gesundes Misstrauen den Profis gegenüber - die einem die Technik aufs Dach stellen.
Ehe man sich so durch den Dschungel der Anbieter gekämpft hat, kann es passieren, dass aufgrund des Wettbewerbsdrucks, der mögliche interessante Anbieter schon wieder vom Markt verschwunden ist und man beginnt von vorne.
Dann gibt es da noch jede Menge Portale, die einem anbieten kostenlose Angebote von Anbietern aus der Region zu bekommen. Für dich als Kunden ist das auf den ersten Blick immer kostenlos - aber diese Dienstleistung zahlst du nachher beim Kauf der entsprechenden Anlage mit. Ist doch auch klar, "wer nicht wirbt - der stirbt!"
Ich habe diese ganze Prozedur hinter mir, das hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, irgendwann war meine Geduld am Ende - dieses ewige Warten auf brauchbare Antworten, das nachrechnen von Kostenkalkulationen, die im nachhinein immer teurer wurden, als angesagt usw. und so fort...
Schluss damit...
Wir machen das jetzt selbst! Wir haben uns selbst Hersteller gesucht die durch Qualität, einem eigenen natürlichen Sicherheitsbewußtsein auffallen und auf die neueste Technik setzen. Wo die Preise in einem fairen Verhältnis zur Leistung stehen und du immer an einer Ecke was sparen kannst, als wenn du gar nichts machst.
Meine Erfahrungen beruhen auf tatsächliche Begebenheiten (Erfahrungen) und wenn ich mal etwas nicht weiß, habe ich den passenden Profi an der Hand - der weiterhelfen wird.
Überzeuge dich doch einfach selbst und schlendere durch das umfangreiche Programm rund um Energieerzeugung und Speicher...
PS: Diese Rubrik befindet sich gerade im Neuaufbau und du solltest öfters vorbeischauen, da jede Woche neue interessante Produkte dazu kommen.