Dunstabzugshauben Ersatzteile
Unter einem Dunstabzug (Fachbegriff: Wrasenabzug), im Haushalt oft in Form einer Dunstabzugshaube, versteht man eine Vorrichtung zum Absaugen und gegebenenfalls zum Filtern der beim Kochen entstehenden Wrasen (Back- oder Kochdunst).
Es gibt zwei Betriebsarten:
>> Abluft – Der Wrasen wird über einen Fettfilter geführt und durch großzügig bemessene Rohre (125 mm Durchmesser oder 150 mm (heute Standard)) aus dem Haus geleitet. Die Verbindung dieses Rohres nach außen kann mit einem Mauerkasten hergestellt werden.
>> Umluft – Der Wrasen wird durch den Fettfilter und den Geruchsfilter geleitet und dem Raum wieder zugeführt. Diese Art des Betriebes wird für Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser empfohlen. Sehr preisgünstige Modelle verfügen nur über einen Fettfilter.
Die erste Dunstabzugshaube für den Hausgebrauch wurde in den 1940er Jahren von der Firma Vent-A-Hood in den USA entwickelt und auf den Markt gebracht.